Beschreibung
Der folgende Leitfaden zur Behandlung von Stressbedingten Krankheitsbildern und
Symptomen, wurde über die letzten Jahre stetig verbessert und optimiert. Er eignet
sich zur Behandlung von chronischem als auch akutem Stress. Er bezieht sich nicht
explizit auf ein der ICD-10 zugehöriges Störungsbild, sondern verfolgt vielmehr
einen ganzheitlichen Ansatz zur optimalen Behandlung, sämtlicher mit dem Begriff
Stress assoziierter Symptome. Der Behandlungsansatz, kann in einer Sitzung aber
auch in zwei Sitzungen erarbeitet werden. Sollten Sie eine Sitzung in Erwägung
ziehen, können Sie mit etwa 60-70 Minuten Sitzungsdauer rechnen. Lassen Sie sich
von Ihrem Klienten/Patienten eine solche Erfahrung aus seiner Vergangenheit
beschreiben bzw. benennen. Bevor wir unseren Hypnose-Text am Klienten/Patienten
anwenden, sollten wir uns auf ein Grundverständnis für den Begriff des „Stress“
verstehen. Unabhängig von der spezifischen Stress-Situation, sind den
Symptomausprägungen viele Dinge gemeinsam. Stress entsteht wenn die
Anforderungen aus der eigenen Erfahrungswelt im Verlauf des Lebens an Struktur
verlieren, nicht mehr vorhersagbar und erklärbar sind. Wenn ein zweifel an den
eignen notwendigen Ressourcen zur Bewältigung der Problemsituation besteht. Wenn
diese Herausforderungen und eigenen Aufopferungen, subjektiv an Sinnhaftigkeit
verlieren. Ein Gefühl, des den Widrigkeiten des Lebens ausgesetzt Seins entsteht.
Ohne das Erleben von Sinnhaftigkeit, geht der Wille und die Kraft zu Bewältigung
der Stressoren verloren. Das Erleben von Stress findet häufig auf einer kognitiven
Ebene statt! Stresserleben ist abhängig von der subjektiven Bewertung des Stressors,
den vergangen Erfahrungen mit jenem und den damit erwarteten
Handlungsmöglichkeiten. Stress kann außerdem zu körperlichen Symptomen führen.
Eine organische Ursache sollte Vorweg ausgeschlossen werden, um einen
fehlgeleiteten Ansatz zu vermeiden.