Beschreibung
Hypnose Text Gewichtsreduktion
Der folgende Behandlungsleitfaden dient der hypnotherapeutischen Gewichtsreduktion. Besonders bei dieser beliebten Intervention, sind besondere Regeln und Rahmenbedingungen zu erfüllen um einen maximalen Therapieerfolg zu erzielen. Der Ansatz umfasst ein Vorgespräch und 2 hypnotische Sitzungen. Weitere Unterstützung in Form von Audiodateien sollte erfolgen, wenn es nach dem ersten Termin zu Rückfällen oder objektiv zu geringen Effekten kommt. Es gilt beim Vorgespräch diverse Fragen zu klären, um einen perfekt zugeschnittenen Ansatz auszuformulieren. Pauschalwünsche wie: „Ich möchte einfach nur abnehmen“ werden nicht akzeptiert und sollten in Ihre Bestandteile zerlegt werden. Hilfreiche Fragen um uns diesem Ziel näher bringen, können lauten: Welches Zielgewicht möchte der Klient erreichen? Gibt es vielleicht Zwischenziele? Welche Unterstützung wünscht sich der Klient von der Hypnose? Geht es darum eine bestimmte Diät durchzuhalten? Oder soll durch Suggestionen das Hungergefühl beeinflusst werden? Gibt es psychische Komponenten für das Gewicht? Traumata in der Vergangenheit, die möglicherweise in einem direkten Zusammenhang stehen? Werden durch das Essverhalten bestimmte Emotionen wie Einsamkeit, Frust oder Langeweile kompensiert? Zeigen Sich die Verhaltensweisen lediglich unter Stress, oder in allen Lebenslagen? Was wurde bisher selbst gegen das Problem unternommen? Findet genug Bewegung statt? Wird mehr Motivation für ein Sportprogramm benötigt, das die Gewichtsreduktion unterstützen kann? Diese Fragen sollten in jeder Anamnese enthalten sein. Sie können ergänzt oder vertieft werden. Es geht dabei besonders darum, sich ein präzises Bild von unserem Klienten zu machen. Auf Grundlage der erhobenen Informationen wird dann der Behandlungsleitfaden „befüllt“. Auch wenn die Intention, bei jedem gleich ist → „Ich möchte Gewicht verlieren“, ist der Weg dahin doch von individuellen Herausforderungen gepflastert. Während der eine einfach nicht auf Süßes verzichten kann, hat der andere einen gänzlich ungesunden Ernährungsstil, während der dritte nur nicht konsequent dem Sport nachgeht. Wie allgemein hin bekannt sein sollte, ist es zweckdienlich, in jeder Sitzung an einem Problembereich zu arbeiten. Deswegen ist die Differenzierung der Problembereiche so wichtig. Sollten mehrere Problembereiche gleichzeitig bestehen – Der Patient/Klient ernährt sich vollkommen falsch und bewegt sich so gut wie gar nicht – dann ist es an Ihnen als Therapeut/in, dem Patient/Klient deutlich zu machen, dass zwei Behandlungen (4 Sitzungen) angebracht sind. Der Klient sollte ein Ernährungstagebuch führen, in dem er alles aufzeichnet, was er zu sich nimmt, mit Uhrzeit und Grund (Hunger, Appetit) . Der Therapieverlauf ist somit durchsichtig und Veränderungen im Essverhalten können besser validiert werden. Im folgenden Beispiel arbeiten wir Beispielhaft mit einem Patienten der vor allem mit seinem Bedürfnis nach Süßigkeiten zu kämpfen hat. Die entsprechenden direkten Suggestionen können wie zuvor erwähnt, auf den entsprechenden Probleminhalt umgeschrieben werden. Der restliche fundamentale Text kann direkt übernommen werden. Ich empfehle das Skript, vor der Anwendung einmal selbst gelesen zu haben.
Hypnose Text “Gewichtsreduktion, abnehmen mit Hypnose” vollständiges Suggestions-Skript