Kann Hypnose bei Liebeskummer helfen?
Liebeskummer plagt jeden Menschen irgendwann im Verlauf des Lebens. Er gehört dazu. Und oftmals braucht es Zeit, ihn zu überwinden. Und Hypnose kann dabei helfen.


Liebeskummer überwinden mit Hypnose - Wie funktioniert das überhaupt?
Es kommt vor, dass sich Menschen die sich auf ewig Liebe geschworen haben, trennen.
Wenn dies nicht einvernehmlich geschieht, bleibt einer von beiden zurück. Alleingelassen mit einem dumpfen Gefühl der Leere und einem Schmerz, der alles andere zu verschlingen droht.
Das Herz wird schwer und fühlt sich in der Brust an, wie ein Stein und die Gedanken drehen sich nur um ein einziges Wort. Die Frage nach dem Warum, macht es nicht einfacher. Leider ist fast immer das Gegenteil davon der Fall. Also hüllen wir uns in einen Kokon tiefster Traurigkeit und Selbstzweifel, wollen am liebsten nie wieder nach draußen gehen und versinken in unseren Negativen Gefühlen.
Noch schlimmer wird es, wenn Freunde mitleidig fragen wie es einem geht. Denn obwohl beinahe jeder schon einmal in so einer Situation war und auch annähernd das Gleiche durchgemacht hat, meint man als Betroffener immer, dass es einen selbst, am schlimmsten erwischt hat.
Offenbar sind Menschen nicht dazu gemacht allzu viel Schmerz dieser Art auszuhalten und sich ihrer grenzenlosen Traurigkeit stellen, um sie zu besiegen, schaffen die Wenigsten. Dabei kann uns genau diese Herangehensweise, sogar gefährlich werden.
In Sprichwörtern steckt immer eine Menge Wahrheit. Und so bekommt, “Jeder ist seines eigenen Glückes Schmied”, beim Thema Liebeskummer gleich eine tiefere Bedeutung. Wir Menschen neigen nämlich dazu, uns in Emotionen zu verlieren und mögen diese auch noch so niederschmetternd sein. Man spricht hier von der Macht der Gedanken.
Können wir diese nicht loswerden, drohen sie uns zu verschlingen. Dabei müssen wir den Kampf gegen negative Gefühle, gar nicht alleine führen. Die Voraussetzung dafür ist jedoch absolute Ehrlichkeit gegenüber sich selbst und dem Menschen der uns behandelt. So baut sich ein Vertrauensverhältnis auf und wenn dieses entstanden ist, kann der Hypnotiseur beginnen zu helfen.
"Hypnose gegen Liebeskummer"
Erinnerungen und Träume entspringen derselben Quelle. Wir nehmen, wenn wir träumen all das wahr, was unser Gehirn nicht oder nur teilweise verarbeiten kann und vermischen es mit Erinnerungen an bestimmte Ereignisse.
Bei der Hypnose verhält es sich ähnlich.
Wir schlafen in dem Moment vielleicht nicht, befinden uns aber in einem Zustand tiefster Entspannung. In dieser Phase gelingt es uns mit der Hilfe des Hypnotiseurs an die negativen Emotionen zu gelangen, sie zu analysieren , ihre Ursache offenzulegen und sie dann ähnlich wie bei einer Speicherkarte, mit positiven Daten zu überschreiben. Negative Gedankenmuster werden durch gesunde neue Verhaltensweisen ersetzt.
Sobald wir damit begonnen haben uns diesen Gefühlen bewusst zu stellen befinden wir uns in dem Zustand, der kognitiven Wahrnehmung. Dies bedeutet nichts anderes, als dass wir jetzt ganz bewusst fühlen und damit, die Kontrolle über unsere Gefühle zurückbekommen. Kontrolliertes Denken und Fühlen erlernt man mit Interventionen aus der kognitiven Verhaltenstherapie welche ideal in eine Hypnotherapeutische Sitzung eingebracht werden könnnen.
Diese zielt zunächst darauf ab die eigenen Gefühle und Gedanken zu analysieren Und anschließend zu kontrollieren.
Dieser Ablauf gestaltet sich wie folgt. Zunächst werden die Situationen exploriert, die ein bestimmtes Verhalten hervorrufen. Nun wird der genaue Auslöser dafür ermittelt und die damit einhergehenden Gefühle isoliert und analysiert.
Alsdann werden diese Emotionen hinterfragt und genau bestimmt, wie sie, wann aufgetreten sind. Anschließend beginnt man mit der Umstrukturierung dieser Gedanken.
Mit diesen beiden Hand in Hand gehenden Methoden lernt man, wieder etwas zu fühlen ohne dabei negativen Gedanken oder Trauer auf Dauer hilflos ausgeliefert zu sein. Damit lässt sich jedoch nicht nur Liebeskummer überwinden, sondern auch Gefühle wie Wut und Hass.
Eine kognitive Verhaltenstherapie ist also auch dann zu empfehlen, wenn Menschen scheinbar grundlos zu Aggressionen und Wutanfällen leiden, oder dauerhaft immer wieder in Depressionen verfallen. In den meisten Fällen zieht sich eine solche Therapie über einige Wochen, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Auch wenn sich viele Menschen mit diesen Problemen alleingelassen fühlen oder glauben, dass ihnen niemand helfen kann, so entspricht das nur ihrer eigenen Wahrnehmung und kann mit einer Verhaltenstherapie behoben werden.
Die Therapie hilft dabei von innen zu heilen und sich wieder dem Leben zuwenden zu können, was man sich eigentlich immer erträumt hat. Sie kann dabei helfen wieder Freude und Glück zu empfinden, ohne sich immerzu trüben Gedanken ausgeliefert zu sehen und bei erneutem Kummer, die passende Methode oder das richtige Werkzeug zur Bekämpfung desselben in der Hand zu haben.